Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "H0 Feuerwehrhaus Bahlburg-Lüneburg mit Fahrzeug Ford FK 2500"

Bausatz. In Anwesenheit der Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Bahlburg (Winsen/Luhe) überreichte der damalige Chef des Hauses kibri, Dipl.-Ing. Rudolf Gußmann, das erste Modell des Feuerwehrgerätehauses von Bahlburg an Ortsbrandmeister Wilhelm Maack. 1987 fand dieser Zweckbau aus roten Ziegelsteinen auf der Spielwarenmesse Nürnberg auf Anhieb Anerkennung und Bewunderung. Als Einstellplatz mit Schlauchtrockenturm, ausgelegt für ein Löschfahrzeug LF8, ist es ein typischer Vertreter dieser Gattung nicht nur im norddeutschen Raum. Kibri hat nicht nur dieses markante Gebäude nachgebildet, sondern ebenso das LF 8, das ebenfalls in Bahlburg im Einsatz war: Ein Ford V 8 von 1960 mit Vorbaupumpe. Dieses Fahrzeug diente ursprünglich der Freiwilligen Feuerwehr Winsen und wurde danach der Feuerwehr Bahlburg übergeben. Das Feuerwehrgerätehaus von Bahlburg wurde nach Plänen des Winsener Architekturbüros Juraschek 1952 errichtet, und zwar unmittelbar an der Brücke über die Aue, an deren Ufer noch bis vor wenigen Jahren nach jedem Brandeinsatz die Schläuche gewaschen wurden. Den Turm ziert nach 3 Seiten das Zifferblatt der Uhr, an der rückwärtigen Seite hängt eine Stundenglocke. Über dem Eingang befindet sich das Wappen der Gemeinde Bahlburg, die heute ein Ortsteil von Winsen/Luhe ist. Das Modell zeigt das Gebäude in seinem ursprünglichen Zustand. Es wurde später um einen quergestellten Schulungsraum mit Toiletten ergänzt.
Gebäude L 11,0 x B 12,0 x H 18,0 cm / Fahrzeug L 7,5 x B 3,0 x H 3,0 cm
Schwierigkeitsgrad: 2 (Fortgeschrittene)

Warn- und Sicherheitshinweise

Modellbauartikel, kein Spielzeug! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren!



Hersteller

Viessmann Modelltechnik GmbH
Bahnhofstr. 2 a
35116 Hatzfeld-Reddighausen
Kontakt

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Passende Artikel

H0 Feuerwehrmänner beim Löschangriff

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

1542 H0 Feuerwehrmänner beim Löschangriff
Die täuschend echte Imitation des Wasserstrahls wird durch ein sich drehendes Element im Schlauch erzeugt. Der Schlauch ist biegsam und erlaubt daher einen sehr flexiblen Einsatz. Die Figur ist die ideale Ergänzung zu den Viessmann Feuerwehrfahrzeugen Art. 1141 und 1125. Der Antrieb befindet sich am Ende des Schlauchs und wird im Gebäude montiert. Maße Antrieb: L 5,7 x B 1,1 x H 2 cm.

64,95 €*

verfügbar

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Soundmodul Martinshorn Soundmodul Martinshorn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

5559 Soundmodul Martinshorn
Modellbahn mit allen Sinnen erleben: Das stationäre Soundmodul ergänzt die Szenen der „Bewegten Welten“ um die passenden Geräusche und ist in verschiedenen Themen erhältlich. Das Soundmodul verfügt über einen internen Lautsprecher und einen Anschluss für einen externen Lautsprecher. Die Lautstärke ist selbstverständlich regelbar. Betriebsspannung 14 – 24 V DC = bzw. 10 – 16 V AC ~. Passend für: Feuerwehrfahrzeuge Art. 1125, 1141 (H0) oder 1843 (N). Verfügt über 7 frei wählbare Soundvarianten.

50,50 €*

verfügbar

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk

Kunden kauften auch

H0 Drehscheibe für Ringlokschuppen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

39456 H0 Drehscheibe für Ringlokschuppen
Bausatz. Handbetriebene Drehscheibe als Ergänzung zum Ringlokschuppen Ottbergen Art. 39452.Ø 29,5 cmSchwierigkeitsgrad: 1 (Einsteiger)

22,50 €*

verfügbar

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
H0 Ringlokschuppen Ottbergen, dreiständig

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

39452 H0 Ringlokschuppen Ottbergen, dreiständig
Bausatz. Das Herz manches Eisenbahnfreundes schlägt schneller, wenn er den Namen Ottbergen hört, war Ottbergen doch eines der letzten Dampflok Bws. Mit dem passenden Wasserturm Art. 39428 kann man das Bw von Ottbergen vorbildgetreu gestalten. Durch seine reich verzierten Backsteingiebelwände wirkt der Lokschuppen besonders interessant. Der Bausatz wurde so gestaltet, wie er beim Vorbild um die Jahrhundertwende aussah. Daher ist er nur für Tenderloks und kleine Schlepptenderloks mit einer maximalen Länge von 22 cm geeignet. Mit der Verlängerung Art. 39454 finden aber auch längere Lokomotiven darin ihren Platz. Der Lokschuppen besteht aus der dreiständigen Grundeinheit und kann jeweils um weitere 3 Stände erweitert werden. Zu diesem Lokschuppen gibt es eine einfache handbediente Drehscheibe, Art. 39456. Mit Stecksystem.L 24,0 x B 39,0 x H 15,0 cm / Winkel der Lokstände 15°Schwierigkeitsgrad: 2 (Fortgeschrittene)

67,95 €*

zur Zeit nicht verfügbar

H0 Gaststätte zur Eisenbahn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

38197 H0 Gaststätte zur Eisenbahn
Bausatz. Mit Biergarten, Anbau und Terrassenmöbeln.L 25,5 x B 17,5 x H 13,5 cmSchwierigkeitsgrad: 2 (Fortgeschrittene)

43,50 €*

verfügbar

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
H0 Doppellenker Portalkran

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

38510 H0 Doppellenker Portalkran
Bausatz. Solche Portalkräne werden in Häfen zur Verladung von Schüttgütern aller Art verwendet. Manchmal sind sie auch auf Lagerplätzen und Baustellen anzutreffen. Das Vorbild für dieses Modell wurde für den schnellen und reibungslosen Güterumschlag entwickelt. Der Kran zeichnet sich durch seine kleine Ausladung zur Drehscheibe hin, einen horizontalen Lastweg und große Kippgeschwindigkeit aus. Das drehbar gelagerte Kranhaus als zentraler Aufbau ruht auf einem torähnlichen Unterbau. Der Ausleger ist mit einem Greifer ausgerüstet. Zum Bausatz gehört auch eine Straßenplatte mit Gleisen, auf der der Kran geführt wird. Kran L 12,0 x B 10,0 x H 25,5 – 29,0 cmBodenplatte L 20,0 x B 12,0 cmSchwierigkeitsgrad: 2 (Fortgeschrittene)

54,50 €*

verfügbar

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
H0 Wasserturm Ottbergen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

39428 H0 Wasserturm Ottbergen
Bausatz. Das Bahnbetriebswerk Ottbergen war zwar ein eher kleines Bw, dafür aber ein sehr bekanntes und beliebtes in der Geschichte der Dampflokzeit. Jahrzehntelang wirkte es ortsbestimmend im Weser-Raum. Im Bw Ottbergen stand das Vorbild dieses kibri Wasserturmes. Mit seinem rötlich gehaltenen Backsteinmauerwerk, dem nach unten breiter werdenden Erdgeschoss und dem Umlauf, von dem eine Leiter auf das Dach und die Behälterentlüftung hinaufführt, ist er einer jener typischen Wassertürme, wie sie in vielen Bws vor und nach der Jahrhundertwende errichtet wurden. Hauptbestandteil ist der Wasserbehälter, der ein Fassungsvermögen von 130 m³ hatte. Maßstäblich gelungen verkleinert, sollte er auf jedem Modellbahn-Dampf-Bw stehen. Ø 9,5 x H 20,0 cmSchwierigkeitsgrad: 2 (Fortgeschrittene)

26,95 €*

verfügbar

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
H0 Dieseltankstelle

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

39430 H0 Dieseltankstelle
Bausatz. L 11,5 x B 10,0 x H 4,0 cmSchwierigkeitsgrad: 1 (Einsteiger)

15,50 €*

verfügbar

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk