Zum Hauptinhalt springen
RailMotion
RailMotion

Topseller

H0 Mauerplatte Mauerstein beige-braun aus Karton, 25 x 12,5 cm, VE 10 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

46036 H0 Mauerplatte Mauerstein beige-braun aus Karton, 25 x 12,5 cm, VE 10 Stück

Inhalt: 0.313 qm (73,32 €* / 1 qm)

22,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Set Gullideckel aus Steinkunst, 20 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

48283 H0 Set Gullideckel aus Steinkunst, 20 Stück
Die Gullideckel aus der Steinkunst-Serie bestehen aus wetterfestem Sedimentverbundwerkstoff. Passend zu den Straßenplatten Art. 48260 – 48267 und perfekt zum Verstecken der Viessmann Dauermagnete Art. 8431 aus der CarMotion Serie.Ø 1 cm

6,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Dorfkirche Ditzingen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

39772 H0 Dorfkirche Ditzingen
Bausatz. Hergestellt im Zweifarben-Spritzgießverfahren.L 22,0 x B 14,5 x H 28,0 cmSchwierigkeitsgrad: 2 (Fortgeschrittene)

43,50 €*
verfügbar
Stk
H0 Hirsch mit bewegtem Kopf

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

1580 H0 Hirsch mit bewegtem Kopf
Achtung – lebende Tiere! Der Hirsch schwenkt den Kopf. Passt perfekt zum Art. 1529 H0 Jäger mit Gewehr und Mündungsfeuer. Einbautiefe: 39 mm.

58,50 €*
verfügbar
Stk
H0 THW MB Kipper mit Tiefladeanhänger

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

18458 H0 THW MB Kipper mit Tiefladeanhänger
Bausatz. Vorbilddaten: MERCEDES-BENZ 1936 K, 261 kW/355 PS Dieselmotor, Nutzlast ca. 7,2 t, Gesamtgewicht 16 t, MÜLLER Tiefladeanhänger T4, Nutzlast 31,5 t, Gesamtgewicht 40 t.L 20,9 – 24,1 x B 3,3 x H 3,6 cmSchwierigkeitsgrad: 2 (Fortgeschrittene)

21,50 €*
verfügbar
Stk
H0 Kubushaus Mia mit Carport - Polyplate Bausatz

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

38336 H0 Kubushaus Mia mit Carport - Polyplate Bausatz
Bausatz. Modernes Fertighaus mit Mansarddach und Carport aus Polyplate Verbundwerkstoff. Passende überdachte Terrasse. Art. 38345.Haus: L 10,3 x B 13,7 x H 9,8 cm, Carport: L 6,7 x B 6,7 x H 3,1 cmSchwierigkeitsgrad: 2 (Fortgeschrittene)

69,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Reetdachplatte, L ca. 20 x B 12 cm

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

34139 H0 Reetdachplatte, L ca. 20 x B 12 cm
Diese Dekoplatten sind sehr realistisch ausgeprägte Kunststoffplatten, die leicht mit der Schere oder einem Bastelmesser zuschneidbar sind. Anschließend lassen sie sich mit den üblichen, im Fachhandel erhältlichen, Modellbau- und Pulverfarben bemalen und altern.

Inhalt: 0.024 qm (229,17 €* / 1 qm)

5,50 €*
verfügbar
Stk
H0 TEREX Muldenkipper

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

14058 H0 TEREX Muldenkipper
Bausatz. Vorbilddaten: Der TEREX Muldenkipper 3308 E Plus ist ein robuster Kipper mit 50 t Nutzlast bei einem Fassungsvermögen von 34 m³. Dieser Muldenkipper wurde für Einsätze im schweren Erdbau, im Bergbau und in Steinbrüchen konstruiert und ist in idealer Weise für Ladegeräte der 5 – 10 m³ Klasse geeignet. Er hat einen Cummins-Dieselmotor KTTA 19c mit zweistufiger Turboaufladung und Ladeluftkühlung. Die Nutzleistung beträgt ca. 481 kW/654 PS bei 2100 U/min. Höchstgeschwindigkeit 60 km/h.L 10,0 x B 5,5 x H 5,0 – 9,0 cmSchwierigkeitsgrad: 2 (Fortgeschrittene)

26,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Licht-Sperrsignal, nieder

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

4018 H0 Licht-Sperrsignal, nieder
Signal der Einheitsbauart mit Steckfuß für einfache Montage. Mit je 2 roten und weißen LEDs, wartungsfrei. Signalbilder Sh0 und Sh1. Passendes Steuermodul: Art. 5221. Höhe: 0,8 cm.

27,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Zirkus Zeltstangen- und Kofferanhänger, 2 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

14658 H0 Zirkus Zeltstangen- und Kofferanhänger, 2 Stück
Bausatz. L 17,0 x B 3,0 x H 4,0 cm / L 17,0 x B 3,0 x H 3,6 cmSchwierigkeitsgrad: 2 (Fortgeschrittene)

32,95 €*
verfügbar
Stk
Filter
H0 Niederbordwagen mit Antrieb, braun, Funktionsmodell für Dreileitersysteme H0 Niederbordwagen mit Antrieb, braun, Funktionsmodell für Dreileitersysteme

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2311 H0 Niederbordwagen mit Antrieb, braun, Funktionsmodell für Dreileitersysteme
Der selbstfahrende Niederbordwagen ist ideal geeignet, um bei Lokomotiven, die keine Motorisierung besitzen, im Verbund den Antrieb zu ersetzen. Die DB hat zwischen 1958 und 1967 mehr als 14 200 2-achsige Flachwagen mit Seitenwandklappen und klappbaren Stirnborden beschafft. Sie dienten zur Beförderung von Fahrzeugen, z. B. Kaelble Zugmaschinen KV 633/632, und von Gütern mit großem Raumbedarf. Die Wagen ohne Seitenrungen wurden ab 1965 als Kls bezeichnet. Als Modell können sie von Epoche III – VI eingesetzt werden. Eigengewicht 12 100 kg, max. Lademasse 27,5 t, LüP 13 860 mm. Der patentierte Unterflurantrieb, ähnlich wie beim ROBEL, ist der flachen Bauweise des Niederbordwagens optimal angepasst. Bei Langsamfahrt, im Betrieb mit Sound, digital und analog überzeugt dieses Modell den technikbegeisterten Modellbahner. Mit elektrischem Antrieb. Das integrierte Soundmodul gibt die Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche wieder. Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (AC/DC) mit integriertem Stromspeicher, RailCom-fähig. Ein typischer Diesel- oder Dampfloksound ist per CV auswählbar. An einer Stirnseite befinden sich 2 zweipolige schaltbare Steckbuchsen, an denen z. B. eine Zugschlussbeleuchtung angeschlossen werden kann. Funktionsumfang im Analogbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts - Sound aktiv (Art und Lautstärke einstellbar über CV) - Licht aktivFunktionsumfang im Digitalbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts - Schaltbare Funktionen: Sound (Art und Lautstärke einstellbar über CV), Pfeife, Licht Kupplungsschächte nach NEM 362 beidseitig. Inkl. einer Zugschlussbeleuchtung. Mit patentiertem Mittelschleifer. Maße: LüP 15,9 x B 3,5 x H 2 cm.

320,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Niederbordwagen mit Antrieb, braun, Funktionsmodell für Zweileitersysteme H0 Niederbordwagen mit Antrieb, braun, Funktionsmodell für Zweileitersysteme

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2310 H0 Niederbordwagen mit Antrieb, braun, Funktionsmodell für Zweileitersysteme
Der selbstfahrende Niederbordwagen ist ideal geeignet, um bei Lokomotiven, die keine Motorisierung besitzen, im Verbund den Antrieb zu ersetzen. Die DB hat zwischen 1958 und 1967 mehr als 14 200 2-achsige Flachwagen mit Seitenwandklappen und klappbaren Stirnborden beschafft. Sie dienten zur Beförderung von Fahrzeugen, z. B. Kaelble Zugmaschinen KV 633/632, und von Gütern mit großem Raumbedarf. Die Wagen ohne Seitenrungen wurden ab 1965 als Kls bezeichnet. Als Modell können sie von Epoche III – VI eingesetzt werden. Eigengewicht 12 100 kg, max. Lademasse 27,5 t, LüP 13 860 mm. Der patentierte Unterflurantrieb, ähnlich wie beim ROBEL, ist der flachen Bauweise des Niederbordwagens optimal angepasst. Bei Langsamfahrt, im Betrieb mit Sound, digital und analog überzeugt dieses Modell den technikbegeisterten Modellbahner. Mit elektrischem Antrieb. Das integrierte Soundmodul gibt die Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche wieder. Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (AC/DC) mit integriertem Stromspeicher, RailCom-fähig. Ein typischer Diesel- oder Dampfloksound ist per CV auswählbar. An einer Stirnseite befinden sich 2 zweipolige schaltbare Steckbuchsen, an denen z. B. eine Zugschlussbeleuchtung angeschlossen werden kann. Funktionsumfang im Analogbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts - Sound aktiv (Art und Lautstärke einstellbar über CV) - Licht aktivFunktionsumfang im Digitalbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts - Schaltbare Funktionen: Sound (Art und Lautstärke einstellbar über CV), Pfeife, Licht Kupplungsschächte nach NEM 362 beidseitig. Inkl. einer Zugschlussbeleuchtung. Maße: LüP 15,9 x B 3,5 x H 2 cm.

308,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Niederbordwagen mit Antrieb, gelb, Funktionsmodell für Dreileitersysteme H0 Niederbordwagen mit Antrieb, gelb, Funktionsmodell für Dreileitersysteme

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2316 H0 Niederbordwagen mit Antrieb, gelb, Funktionsmodell für Dreileitersysteme
Der selbstfahrende Niederbordwagen ist ideal geeignet, um bei Lokomotiven, die keine Motorisierung besitzen, im Verbund den Antrieb zu ersetzen. Die DB hat zwischen 1958 und 1967 mehr als 14 200 2-achsige Flachwagen mit Seitenwandklappen und klappbaren Stirnborden beschafft. Sie dienten zur Beförderung von Fahrzeugen, z. B. Kaelble Zugmaschinen KV 633/632, und von Gütern mit großem Raumbedarf. Die Wagen ohne Seitenrungen wurden ab 1965 als Kls bezeichnet. Als Modell können sie von Epoche III – VI eingesetzt werden. Eigengewicht 12 100 kg, max. Lademasse 27,5 t, LüP 13 860 mm. Der patentierte Unterflurantrieb, ähnlich wie beim ROBEL, ist der flachen Bauweise des Niederbordwagens optimal angepasst. Bei Langsamfahrt, im Betrieb mit Sound, digital und analog überzeugt dieses Modell den technikbegeisterten Modellbahner. Mit elektrischem Antrieb. Das integrierte Soundmodul gibt die Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche wieder. Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (AC/DC) mit integriertem Stromspeicher, RailCom-fähig. Ein typischer Diesel- oder Dampfloksound ist per CV auswählbar. An einer Stirnseite befinden sich 2 zweipolige schaltbare Steckbuchsen, an denen z. B. eine Zugschlussbeleuchtung angeschlossen werden kann. Funktionsumfang im Analogbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts - Sound aktiv (Art und Lautstärke einstellbar über CV) - Licht aktivFunktionsumfang im Digitalbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts - Schaltbare Funktionen: Sound (Art und Lautstärke einstellbar über CV), Pfeife, Licht Kupplungsschächte nach NEM 362 beidseitig. Inkl. einer Zugschlussbeleuchtung. Mit patentiertem Mittelschleifer. Maße: LüP 15,9 x B 3,5 x H 2 cm.

320,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Niederbordwagen mit Antrieb, gelb, Funktionsmodell für Zweileitersysteme H0 Niederbordwagen mit Antrieb, gelb, Funktionsmodell für Zweileitersysteme

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2315 H0 Niederbordwagen mit Antrieb, gelb, Funktionsmodell für Zweileitersysteme
Der selbstfahrende Niederbordwagen ist ideal geeignet, um bei Lokomotiven, die keine Motorisierung besitzen, im Verbund den Antrieb zu ersetzen. Die DB hat zwischen 1958 und 1967 mehr als 14 200 2-achsige Flachwagen mit Seitenwandklappen und klappbaren Stirnborden beschafft. Sie dienten zur Beförderung von Fahrzeugen, z. B. Kaelble Zugmaschinen KV 633/632, und von Gütern mit großem Raumbedarf. Die Wagen ohne Seitenrungen wurden ab 1965 als Kls bezeichnet. Als Modell können sie von Epoche III – VI eingesetzt werden. Eigengewicht 12 100 kg, max. Lademasse 27,5 t, LüP 13 860 mm. Der patentierte Unterflurantrieb, ähnlich wie beim ROBEL, ist der flachen Bauweise des Niederbordwagens optimal angepasst. Bei Langsamfahrt, im Betrieb mit Sound, digital und analog überzeugt dieses Modell den technikbegeisterten Modellbahner. Mit elektrischem Antrieb. Das integrierte Soundmodul gibt die Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche wieder. Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (AC/DC) mit integriertem Stromspeicher, RailCom-fähig. Ein typischer Diesel- oder Dampfloksound ist per CV auswählbar. An einer Stirnseite befinden sich 2 zweipolige schaltbare Steckbuchsen, an denen z. B. eine Zugschlussbeleuchtung angeschlossen werden kann. Funktionsumfang im Analogbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts - Sound aktiv (Art und Lautstärke einstellbar über CV) - Licht aktivFunktionsumfang im Digitalbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts - Schaltbare Funktionen: Sound (Art und Lautstärke einstellbar über CV), Pfeife, Licht Kupplungsschächte nach NEM 362 beidseitig. Inkl. einer Zugschlussbeleuchtung. Maße: LüP 15,9 x B 3,5 x H 2 cm.

308,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Niederbordwagen mit Betonmischer GleisBau, Funktionsmodell für Dreileitersysteme

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2625 H0 Niederbordwagen mit Betonmischer GleisBau, Funktionsmodell für Dreileitersysteme
Arbeitsfahrzeug für den Gleisbau, z. B. zum Gießen von Signal- und Oberleitungsfundamenten. Das Modell hat eine rotierende Mischtrommel und einen integrierten Funktionsdecoder für DCC/MM und Analogbetrieb. Die Funktion der Trommel ist im Digitalbetrieb schaltbar, im Analogbetrieb dreht sich die Trommel während der Fahrt in eine Richtung. Mit Normschacht für Kupplungen und montierten Systemkupplungen. Metallräder. Maße: LüP 15,8 x B 3,6 x H 5 cm.

167,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Niederbordwagen mit Betonmischer GleisBau, Funktionsmodell für Zweileitersysteme

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2624 H0 Niederbordwagen mit Betonmischer GleisBau, Funktionsmodell für Zweileitersysteme
Arbeitsfahrzeug für den Gleisbau, z. B. zum Gießen von Signal- und Oberleitungsfundamenten. Das Modell hat eine rotierende Mischtrommel und einen integrierten Funktionsdecoder für DCC/MM und Analogbetrieb. Die Funktion der Trommel ist im Digitalbetrieb schaltbar, im Analogbetrieb dreht sich die Trommel während der Fahrt in eine Richtung. Mit Normschacht für Kupplungen und montierten Systemkupplungen. Metallräder. Maße: LüP 15,8 x B 3,6 x H 5 cm.

158,95 €*
verfügbar
Stk
H0 ROBEL Gleiskraftwagen 54.22 Aarsleff Version mit motorisch bewegtem Kran, Funktionsmodell 2L H0 ROBEL Gleiskraftwagen 54.22 Aarsleff Version mit motorisch bewegtem Kran, Funktionsmodell 2L

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2629 H0 ROBEL Gleiskraftwagen 54.22 Aarsleff Version mit motorisch bewegtem Kran, Funktionsmodell 2L
Funktionsmodell für Zweileitersysteme. - Patentierte Antriebstechnologie, die der flache Bauweise des Gleisbaufahrzeuges angepasst ist.- Sehr stabile Fahreigenschaften.- Beweglicher Arbeitskran, der motorisch nach rechts und links unbegrenzt schwenkbar ist.- Der Kranarm erhebt sich von der Ladefläche und senkt sich anschließend neben dem Gleis.- Mit elektrischem Antrieb, fahrtrichtungsabhängiger Dreilicht-Spitzenbeleuchtung bzw. roten Schlussleuchten, gelber Warnblinkleuchte. IntegriertesSoundmodul für Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche. RailCom-fähiger Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (DC/AC)mit integriertem Stromspeicher. Mit Kupplungsschächten nach NEM 362 beidseitig, Kurzkupplungskinematik und beiliegender Systemkupplung.- Funktionsumfang im Analogbetrieb:Fahrmodus vorwärts/rückwärts, Bewegung des Kranarms möglich, Warnblinkleuchte und Kabinenbeleuchtung aktiv, Sound aktiv (Lautstärkeeinstellbar über CV), Licht aktiv.- Funktionsumfang im Digitalbetrieb:Fahrmodus vorwärts/rückwärts, schaltbare Funktionen: Bewegung des Kranarms über Fahrregler, Warnblinkleuchte, Kabinenbeleuchtung,Sound (Lautstärke einstellbar über CV), Pfeife, Kompressorsound, Licht.LüP 13,4 x B 3,6 x H 4,8 cm

443,95 €*
verfügbar
Stk
H0 ROBEL Gleiskraftwagen 54.22 DB Netz mit motorisch bewegtem Kran, Funktionsmodell für 2L H0 ROBEL Gleiskraftwagen 54.22 DB Netz mit motorisch bewegtem Kran, Funktionsmodell für 2L

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2620 H0 ROBEL Gleiskraftwagen 54.22 DB Netz mit motorisch bewegtem Kran, Funktionsmodell für 2L
Funktionsmodell für Zweileitersysteme. Dieses Modell überzeugt durch einen extra hierfür entwickelten und Unterflurantrieb, die der flachen Bauweise dieses Gleisbaufahrzeuges angepasst ist und mit sehr stabilen Fahreigenschaften aufwartet. Eine weitere Besonderheit ist der bewegliche Arbeitskran, der motorisch sowohl nach rechts als auch nach links unbegrenzt schwenkbar ist. Der Kranarm erhebt sich von der Ladefläche und senkt sich anschließend neben dem Gleis. Bei Langsamfahrt, im Betrieb mit Sound, digital und analog überzeugt der ROBEL auf ganzer Linie. Das Fahrzeug ist vielseitig einsetzbar und gehört auf jede Modellanlage. Mit elektrischem Antrieb, fahrtrichtungsabhängiger Dreilicht-Spitzenbeleuchtung bzw. roten Schlussleuchten, gelber Warnblinkleuchte. Das integrierte Soundmodul gibt die Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche wieder. Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (AC/DC) mit integriertem Stromspeicher, RailCom-fähig. Funktionsumfang im Analogbetrieb: Fahrmodus vorwärts/rückwärts, Bewegung des Kranarms möglich, Warnblinkleuchte und Kabinenbeleuchtung aktiv, Sound aktiv (Lautstärke einstellbar über CV), Licht aktiv. Funktionsumfang im Digitalbetrieb: Fahrmodus vorwärts/rückwärts, schaltbare Funktionen: Bewegung des Kranarms über Fahrregler, Warnblinkleuchte, Kabinenbeleuchtung, Sound (Lautstärke einstellbar über CV), Pfeife, Kompressorsound, Licht. Mit Kupplungsschächten nach NEM 362 beidseitig, Kurzkupplungskinematik und beiliegender Systemkupplung. Maße: LüP 13,4 x B 3,6 x H 4,8 cm.

442,95 €*
verfügbar
Stk
H0 ROBEL Gleiskraftwagen 54.22 LEONHARD WEISS mit motorisch bewegtem Kran, Funktionsmodell 2 L

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2631 H0 ROBEL Gleiskraftwagen 54.22 LEONHARD WEISS mit motorisch bewegtem Kran, Funktionsmodell 2 L
Funktionsmodell für Zweileitersysteme. - Beweglicher Arbeitskran, der motorisch nach rechts und links unbegrenzt schwenkbar ist. Der Kranarm erhebt sich von der Ladefläche und senkt sich anschließend neben dem Gleis.- Mit elektrischem Antrieb, fahrtrichtungsabhängiger Dreilicht-Spitzenbeleuchtung bzw. roten Schlussleuchten, gelber Warnblinkleuchte. Integriertes Soundmodul für Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche. RailCom-fähiger Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (DC/AC) mit integriertem Stromspeicher. Mit Kupplungsschächten nach NEM 362 beidseitig, Kurzkupplungskinematik und beiliegender Systemkupplung.- Funktionsumfang im Analogbetrieb: Fahrmodus vorwärts/rückwärts, Bewegung des Kranarms möglich, Warnblinkleuchte und Kabinenbeleuchtung aktiv, Sound aktiv (Lautstärke einstellbar über CV), Licht aktiv.- Funktionsumfang im Digitalbetrieb: Fahrmodus vorwärts/rückwärts, schaltbare Funktionen: Bewegung des Kranarms über Fahrregler, Warnblinkleuchte, Kabinenbeleuchtung, Sound (Lautstärke einstellbar über CV), Pfeife, Kompressorsound, Licht.LüP 13,4 x B 3,6 x H 4,8 cm

445,95 €*
verfügbar
Stk
H0 ROBEL Gleiskraftwagen 54.22 SERSA Version mit motorisch bewegtem Kran, Funktionsmodell für 2L

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2630 H0 ROBEL Gleiskraftwagen 54.22 SERSA Version mit motorisch bewegtem Kran, Funktionsmodell für 2L
Funktionsmodell für Zweileitersysteme. - Beweglicher Arbeitskran, der motorisch nach rechts und links unbegrenzt schwenkbar ist. Der Kranarm erhebt sich von der Ladefläche und senkt sich anschließend neben dem Gleis.- Mit elektrischem Antrieb, fahrtrichtungsabhängiger Dreilicht-Spitzenbeleuchtung bzw. roten Schlussleuchten, gelber Warnblinkleuchte. Integriertes Soundmodul für Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche. RailCom-fähiger Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (DC/AC) mit integriertem Stromspeicher. Mit Kupplungsschächten nach NEM 362 beidseitig, Kurzkupplungskinematik und beiliegender Systemkupplung.- Funktionsumfang im Analogbetrieb: Fahrmodus vorwärts/rückwärts, Bewegung des Kranarms möglich, Warnblinkleuchte und Kabinenbeleuchtung aktiv, Sound aktiv (Lautstärke einstellbar über CV), Licht aktiv.- Funktionsumfang im Digitalbetrieb: Fahrmodus vorwärts/rückwärts, schaltbare Funktionen: Bewegung des Kranarms über Fahrregler, Warnblinkleuchte, Kabinenbeleuchtung, Sound (Lautstärke einstellbar über CV), Pfeife, Kompressorsound, Licht.LüP 13,4 x B 3,6 x H 4,8 cm

454,95 €*
verfügbar
Stk
H0 ROBEL Gleiskraftwagen 54.22 WIEBE mit Prüfpantograph und Arbeitskorb, Funktionsmodell 2L H0 ROBEL Gleiskraftwagen 54.22 WIEBE mit Prüfpantograph und Arbeitskorb, Funktionsmodell 2L

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2618 H0 ROBEL Gleiskraftwagen 54.22 WIEBE mit Prüfpantograph und Arbeitskorb, Funktionsmodell 2L
Funktionsmodell für Zweileitersysteme. Dieses Modell überzeugt durch einen extra hierfür entwickelten und Unterflurantrieb, die der flachen Bauweise dieses Gleisbaufahrzeuges angepasst ist und mit sehr stabilen Fahreigenschaften aufwartet. Bei Langsamfahrt, im Betrieb mit Sound, digital und analog überzeugt der ROBEL auf ganzer Linie. Das Fahrzeug ist vielseitig einsetzbar und gehört auf jede Modellanlage. Mit elektrischem Antrieb, fahrtrichtungsabhängiger Dreilicht-Spitzenbeleuchtung bzw. roten Schlussleuchten, gelber Warnblinkleuchte. Der Kranarm ist ohne Antrieb und der Pantograph ohne elektrische Funktion. Der Arbeitskorb ist gegen den Kranhaken austauschbar. Das integrierte Soundmodul gibt die Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche wieder. Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (AC/DC) mit integriertem Stromspeicher, RailCom-fähig. Funktionsumfang im Analogbetrieb: Fahrmodus vorwärts/rückwärts, Warnblinkleuchte und Kabinenbeleuchtung aktiv, Sound aktiv (Lautstärke einstellbar über CV), Licht aktiv. Funktionsumfang im Digitalbetrieb: Fahrmodus vorwärts/rückwärts, schaltbare Funktionen: Warnblinkleuchte, Kabinenbeleuchtung, Sound (Lautstärke einstellbar über CV), Pfeife, Kompressorsound, Licht. Mit Kupplungsschächten nach NEM 362 beidseitig, Kurzkupplungskinematik und beiliegender Systemkupplung. Maße: LüP 13,4 x B 3,6 x H 4,8 cm.

411,95 €*
verfügbar
Stk
H0 ROBEL Gleiskraftwagen 54.22 WIEBE mit Prüfpantograph und Arbeitskorb, Funktionsmodell 3L H0 ROBEL Gleiskraftwagen 54.22 WIEBE mit Prüfpantograph und Arbeitskorb, Funktionsmodell 3L

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2619 H0 ROBEL Gleiskraftwagen 54.22 WIEBE mit Prüfpantograph und Arbeitskorb, Funktionsmodell 3L
Funktionsmodell für Dreileitersysteme. Dieses Modell überzeugt durch einen extra hierfür entwickelten und Unterflurantrieb, die der flachen Bauweise dieses Gleisbaufahrzeuges angepasst ist und mit sehr stabilen Fahreigenschaften aufwartet. Bei Langsamfahrt, im Betrieb mit Sound, digital und analog überzeugt der ROBEL auf ganzer Linie. Das Fahrzeug ist vielseitig einsetzbar und gehört auf jede Modellanlage. Mit elektrischem Antrieb, fahrtrichtungsabhängiger Dreilicht-Spitzenbeleuchtung bzw. roten Schlussleuchten, gelber Warnblinkleuchte. Der Kranarm ist ohne Antrieb und der Pantograph ohne elektrische Funktion. Der Arbeitskorb ist gegen den Kranhaken austauschbar. Das integrierte Soundmodul gibt die Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche wieder. Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (AC/DC) mit integriertem Stromspeicher, RailCom-fähig. Funktionsumfang im Analogbetrieb: Fahrmodus vorwärts/rückwärts, Warnblinkleuchte und Kabinenbeleuchtung aktiv, Sound aktiv (Lautstärke einstellbar über CV), Licht aktiv. Funktionsumfang im Digitalbetrieb: Fahrmodus vorwärts/rückwärts, schaltbare Funktionen: Warnblinkleuchte, Kabinenbeleuchtung, Sound (Lautstärke einstellbar über CV), Pfeife, Kompressorsound, Licht. Mit Kupplungsschächten nach NEM 362 beidseitig, Kurzkupplungskinematik und beiliegender Systemkupplung. Mit patentiertem Mittelschleifer. Maße: LüP 13,4 x B 3,6 x H 4,8 cm.

442,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Schienen-Stopfexpress 09-3X, Funktionsmodell für Dreileitersysteme P & T

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2696 H0 Schienen-Stopfexpress 09-3X, Funktionsmodell für Dreileitersysteme P & T
Der Stopfexpress von PLASSER & THEURER dient zur Schotteraufarbeitung. Voll funktionsfähiges Präzisionsmodell für den vorbildgerechten Einsatz im Eisenbahnbau. Mit elektrischem Antrieb, fahrtrichtungsabhängiger Dreilicht-Spitzenbeleuchtung bzw. roten Schlussleuchten, gelben Warnblinkleuchten sowie weißer Arbeitsraumbeleuchtung im Arbeitsbetrieb. Alle Beleuchtungen mit wartungsfreien LEDs. Das integrierte Soundmodul gibt die Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche wieder. Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (AC/DC), RailCom-fähig. Im Fahrmodus fährt der Zug wie eine gewöhnliche Lok dank seines leistungsstarken Kompaktantriebs seidenweich vorwärts bzw. rückwärts. Im Arbeitsmodus fährt der Zug mit Arbeitsgeschwindigkeit und laufender Stopfeinheit in Arbeitsrichtung. Funktionsumfang im Analogbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts- Arbeitsmodus mit voll funktionsfähiger Stopfeinheit inkl. Beleuchtung (Warnblinkleuchten, Arbeitslicht) anwählbar- Sound aktiv (Lautstärke einstellbar im Analogbetrieb über Poti)- Licht aktivFunktionsumfang im Digitalbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts- Schaltbare Funktionen: Arbeitsmodus (Schlitten- und Stopfbewegungen zusätzlich einzeln abrufbar), Warnblinkleuchten, Arbeitslicht, Sound (Lautstärke einstellbar im Digitalbetrieb über CV), Pfeife, LichtMit Kupplungsschächten nach NEM 362 beidseitig und beiliegender Systemkupplung. Maße: LüP 26,5 x B 3,3 x H 4,6 cm.

574,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Schienen-Stopfexpress Fa. WIEBE, P & T, Funktionsmodell für Dreileitersysteme **Auslauf**

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2697 H0 Schienen-Stopfexpress Fa. WIEBE, P & T, Funktionsmodell für Dreileitersysteme **Auslauf**
Stopfexpress zur Schotteraufarbeitung der Gleisbaufirma WIEBE. Der Stopfexpress von PLASSER & THEURER dient zur Schotteraufarbeitung. Voll funktionsfähiges Präzisionsmodell für den vorbildgerechten Einsatz im Eisenbahnbau. Mit elektrischem Antrieb, fahrtrichtungsabhängiger Dreilicht-Spitzenbeleuchtung bzw. roten Schlussleuchten, gelben Warnblinkleuchten sowie weißer Arbeitsraumbeleuchtung im Arbeitsbetrieb. Alle Beleuchtungen mit wartungsfreien LEDs. Das integrierte Soundmodul gibt die Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche wieder. Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (AC/DC), RailCom-fähig. Im Fahrmodus fährt der Zug wie eine gewöhnliche Lok dank seines leistungsstarken Kompaktantriebs seidenweich vorwärts bzw. rückwärts. Im Arbeitsmodus fährt der Zug mit Arbeitsgeschwindigkeit und laufender Stopfeinheit in Arbeitsrichtung. Funktionsumfang im Analogbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts- Arbeitsmodus mit voll funktionsfähiger Stopfeinheit inkl. Beleuchtung (Warnblinkleuchten, Arbeitslicht) anwählbar- Sound aktiv (Lautstärke einstellbar im Analogbetrieb über Poti)- Licht aktivFunktionsumfang im Digitalbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts- Schaltbare Funktionen: Arbeitsmodus (Schlitten- und Stopfbewegungen zusätzlich einzeln abrufbar), Warnblinkleuchten, Arbeitslicht, Sound (Lautstärke einstellbar im Digitalbetrieb über CV), Pfeife, LichtMit Kupplungsschächten nach NEM 362 beidseitig und beiliegender Systemkupplung. Maße: LüP 26,5 x B 3,3 x H 4,6 cm.

517,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Schienen-Stopfexpress Fa. WIEBE, P & T, Funktionsmodell für Zweileitersysteme **Auslauf**

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2692 H0 Schienen-Stopfexpress Fa. WIEBE, P & T, Funktionsmodell für Zweileitersysteme **Auslauf**
Stopfexpress zur Schotteraufarbeitung der Gleisbaufirma WIEBE. Der Stopfexpress von PLASSER & THEURER dient zur Schotteraufarbeitung. Voll funktionsfähiges Präzisionsmodell für den vorbildgerechten Einsatz im Eisenbahnbau. Mit elektrischem Antrieb, fahrtrichtungsabhängiger Dreilicht-Spitzenbeleuchtung bzw. roten Schlussleuchten, gelben Warnblinkleuchten sowie weißer Arbeitsraumbeleuchtung im Arbeitsbetrieb. Alle Beleuchtungen mit wartungsfreien LEDs. Das integrierte Soundmodul gibt die Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche wieder. Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (AC/DC), RailCom-fähig. Im Fahrmodus fährt der Zug wie eine gewöhnliche Lok dank seines leistungsstarken Kompaktantriebs seidenweich vorwärts bzw. rückwärts. Im Arbeitsmodus fährt der Zug mit Arbeitsgeschwindigkeit und laufender Stopfeinheit in Arbeitsrichtung. Funktionsumfang im Analogbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts- Arbeitsmodus mit voll funktionsfähiger Stopfeinheit inkl. Beleuchtung (Warnblinkleuchten, Arbeitslicht) anwählbar- Sound aktiv (Lautstärke einstellbar im Analogbetrieb über Poti)- Licht aktivFunktionsumfang im Digitalbetrieb: -- Fahrmodus vorwärts/rückwärts- Schaltbare Funktionen: Arbeitsmodus (Schlitten- und Stopfbewegungen zusätzlich einzeln abrufbar), Warnblinkleuchten, Arbeitslicht, Sound (Lautstärke einstellbar im Digitalbetrieb über CV), Pfeife, LichtMit Kupplungsschächten nach NEM 362 beidseitig und beiliegender Systemkupplung. Maße: LüP 26,5 x B 3,3 x H 4,6 cm.

541,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Schienen-Stopfexpress LEONHARD WEISS, P & T, Funktionsmodell für 3L **Auslauf**

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2654 H0 Schienen-Stopfexpress LEONHARD WEISS, P & T, Funktionsmodell für 3L **Auslauf**
Die LEONHARD WEISS Gruppe ist ein überregional tätiger Komplettanbieter für Bauleistungen mit ca. 4400 Mitarbeitern. Das mehr als 110 Jahre alte Unternehmen mit Hauptsitz in Göppingen ist traditionsbewusst und folgt dem Leitgedanken „Freude am Bauen erleben“. Der Stopfexpress von PLASSER & THEURER dient zur Schotteraufarbeitung. Voll funktionsfähiges Präzisionsmodell für den vorbildgerechten Einsatz im Eisenbahnbau. Mit elektrischem Antrieb, fahrtrichtungsabhängiger Dreilicht-Spitzenbeleuchtung bzw. roten Schlussleuchten, gelben Warnblinkleuchten sowie weißer Arbeitsraumbeleuchtung im Arbeitsbetrieb. Alle Beleuchtungen mit wartungsfreien LEDs. Das integrierte Soundmodul gibt die Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche wieder. Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (AC/DC), RailCom-fähig. Im Fahrmodus fährt der Zug wie eine gewöhnliche Lok dank seines leistungsstarken Kompaktantriebs seidenweich vorwärts bzw. rückwärts. Im Arbeitsmodus fährt der Zug mit Arbeitsgeschwindigkeit und laufender Stopfeinheit in Arbeitsrichtung. Funktionsumfang im Analogbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts- Arbeitsmodus mit voll funktionsfähiger Stopfeinheit inkl. Beleuchtung (Warnblinkleuchten, Arbeitslicht) anwählbar- Sound aktiv (Lautstärke einstellbar im Analogbetrieb über Poti)- Licht aktivFunktionsumfang im Digitalbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts- Schaltbare Funktionen: Arbeitsmodus (Schlitten- und Stopfbewegungen zusätzlich einzeln abrufbar), Warnblinkleuchten, Arbeitslicht, Sound (Lautstärke einstellbar im Digitalbetrieb über CV), Pfeife, LichtMit Kupplungsschächten nach NEM 362 beidseitig und beiliegender Systemkupplung. Maße: LüP 26,5 x B 3,3 x H 4,6 cm.

518,95 €*
wenige verfügbar
Stk
H0 Schienen-Stopfexpress LEONHARD WEISS, P & T, Funktionsmodell für Zweileitersysteme

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2652 H0 Schienen-Stopfexpress LEONHARD WEISS, P & T, Funktionsmodell für Zweileitersysteme
Die LEONHARD WEISS Gruppe ist ein überregional tätiger Komplettanbieter für Bauleistungen mit ca. 4400 Mitarbeitern. Das mehr als 110 Jahre alte Unternehmen mit Hauptsitz in Göppingen ist traditionsbewusst und folgt dem Leitgedanken „Freude am Bauen erleben“. Der Stopfexpress von PLASSER & THEURER dient zur Schotteraufarbeitung. Voll funktionsfähiges Präzisionsmodell für den vorbildgerechten Einsatz im Eisenbahnbau. Mit elektrischem Antrieb, fahrtrichtungsabhängiger Dreilicht-Spitzenbeleuchtung bzw. roten Schlussleuchten, gelben Warnblinkleuchten sowie weißer Arbeitsraumbeleuchtung im Arbeitsbetrieb. Alle Beleuchtungen mit wartungsfreien LEDs. Das integrierte Soundmodul gibt die Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche wieder. Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (AC/DC), RailCom-fähig. Im Fahrmodus fährt der Zug wie eine gewöhnliche Lok dank seines leistungsstarken Kompaktantriebs seidenweich vorwärts bzw. rückwärts. Im Arbeitsmodus fährt der Zug mit Arbeitsgeschwindigkeit und laufender Stopfeinheit in Arbeitsrichtung. Funktionsumfang im Analogbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts- Arbeitsmodus mit voll funktionsfähiger Stopfeinheit inkl. Beleuchtung (Warnblinkleuchten, Arbeitslicht) anwählbar- Sound aktiv (Lautstärke einstellbar im Analogbetrieb über Poti)- Licht aktivFunktionsumfang im Digitalbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts- Schaltbare Funktionen: Arbeitsmodus (Schlitten- und Stopfbewegungen zusätzlich einzeln abrufbar), Warnblinkleuchten, Arbeitslicht, Sound (Lautstärke einstellbar im Digitalbetrieb über CV), Pfeife, LichtMit Kupplungsschächten nach NEM 362 beidseitig und beiliegender Systemkupplung. Maße: LüP 26,5 x B 3,3 x H 4,6 cm.

541,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Stromabnehmer für Betonmischer 2625 und 2627 Dreileitermodell

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2255 H0 Stromabnehmer für Betonmischer 2625 und 2627 Dreileitermodell
Patentierter Stromabnehmer für Betonmischer Dreileitermodell Art. 2625 und 2627 als Ersatz.

8,50 €*
verfügbar
Stk
H0 Stromabnehmer für Dreileitermodelle

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2281 H0 Stromabnehmer für Dreileitermodelle
Patentierter Stromabnehmer für Niederbordwagen Dreileitermodelle Art. 2311 und 2316 als Ersatz.

8,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Stromabnehmer für ROBEL Dreileitermodelle

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2111 H0 Stromabnehmer für ROBEL Dreileitermodelle
Stromabnehmer für ROBEL Dreileitermodelle als Ersatz.

8,50 €*
verfügbar
Stk
H0 Unimat 09-4x4/4S E³ Gleisstopfmaschine, P & T, Funktionsmodell für Zweileitersysteme H0 Unimat 09-4x4/4S E³ Gleisstopfmaschine, P & T, Funktionsmodell für Zweileitersysteme

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2670 H0 Unimat 09-4x4/4S E³ Gleisstopfmaschine, P & T, Funktionsmodell für Zweileitersysteme
Diese neu entwickelte Schotteraufbereitungsmaschine von Plasser & Theurer verfügt über zwei Antriebsarten - elektrisch und diesel-elektrisch (Hybrid)- über einen 600 kW Dieselmotor zur Stromerzeugung. Die Fahrmotore und die Hydraulik werden immer elektrisch angetrieben. Der elektrische Antrieb ermöglicht einen wartungsgünstigen sowie lärm- und emissionsarmen Betrieb (CO2-reduziert).Das zukunftsweisende Design folgt im Wesentlichen der Funktion sowie der Arbeitssicherheit. Das Modell ist dem Vorbild in Design und Funktion weitestgehend nachgebildet.Innovation von Viessmann:Betrieb wahlweise im Fahr- oder im Arbeitsmodus bei Vorwärtsfahrt bei ca. 1 km/h mit vertikal und horizontal bewegter Stopfeinheit. Pantograph motorisch bewegt, diverse Lichtfunktionen. Digitaldecoder mit Originalsound für Elektro- bzw. Dieselbetrieb für DCC, MM und Analogbetrieb DC, Rail-Com-fähig. Exzellent synchronisierte Stopfeinheit mit den Fahrmotoren und dem Sound. Hochwertiges zweiteiliges Modell mit Zinkdruckguss-Chassis und zwei synchronisierten Antriebsmotoren, die für kraftvollen und feinfühligen Fahrbetrieb sorgen, unterstützt durch integrierte Stromspeicher. Mit Kupplungsschächten nach NEM 362 und beiliegender Systemkupplung.Maße: LüP 39,3 x B 3,9 x H (ohne/mit Pantograph) 5,1/7,6 cm.Gewicht: 650 g Funktionsumfang im Analogbetrieb:- Fahrmodus vorwärts/rückwärts- Schaltbare Funktionen: Arbeitsmodus anwählbar mit voll funktionsfähiger Stopfeinheit, mit den Fahrmotoren und dem Sound synchronisiert, inklusive Warnleuchten und Arbeitslichtern- Sound aktiv- Licht aktiv (konfigurierbar über CVs)Funktionsumfang im Digitalbetrieb:- Fahrmodus vorwärts/rückwärts- Schaltbare Funktionen: Arbeitsmodus mit voll funktionsfähiger Stopfeinheit, mit den Fahrmotoren und dem Sound synchronisiert (Schlitten nach vorn bewegen, Schlitten nach hinten bewegen, Stopfbewegung, alle auch einzeln schaltbar)- Sound, Pfeife- Pantograph auf/ab- RangiermodusSchaltbare Lichtfunktionen im Digitalbetrieb:- Kabinenbeleuchtung weiß oder blau- Spitzenlichter fahrtrichtungsabhängig sowie weiß/rot getrennt schaltbar, Fern- und Abblendlicht umschaltbar- Bremslicht- Fernlicht- Beleuchtete Arbeitskabinen- Beleuchtung des Arbeitsraumes- Warnleuchten vorne und hinten

619,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Zugschlussbeleuchtung modern, 2 Stück, für Niederbordwagen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2320 H0 Zugschlussbeleuchtung modern, 2 Stück, für Niederbordwagen
Diese Zugschlussbeleuchtung ist geeignet für die Niederbordwagen Art. 2310, 2311 und Zweiwege-UNIMOG mit Niederbordwagen Art. 2680.

26,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Zusatzgewicht für Schienenfahrzeuge, 2 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2110 H0 Zusatzgewicht für Schienenfahrzeuge, 2 Stück
2 Zusatzgewichte aus Messing für Schienenfahrzeuge zur Verbesserung der Traktion. Maße: 26 g - L 2,67 x B 1,17 x H 1,35 cm, 35 g - L 4,18 x B 1,17 x H 1,12 cm.

15,95 €*
verfügbar
Stk
H0 Zweiwege-UNIMOG mit Schubrahmen und Fahrleitungsbauwagen, Funktionsmodell für 2L H0 Zweiwege-UNIMOG mit Schubrahmen und Fahrleitungsbauwagen, Funktionsmodell für 2L

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

2680 H0 Zweiwege-UNIMOG mit Schubrahmen und Fahrleitungsbauwagen, Funktionsmodell für 2L
Eine Innovation im Bereich der Unimog Zweiwegefahrzeuge ist der RailStar 2000 der Firma Zweiweg aus Leichlingen, die zur Zagro Gruppe gehört. Als Basisfahrgestell dient ein U1600 der Baureihe 427 mit 240 PS Leistung. Die maximale Zugkraft des Fahrzeuges beträgt 85 kN, bei einer erlaubten Anhängelast von 1.200 Tonnen. Der umlaufende Rahmen erlaubt dabei gegenüber herkömmlichen Unimog-Zweiwegefahrzeugen eine deutliche Erhöhung der zulässigen aufzunehmenden Druck- und Zugkräfte. Dies ermöglicht auch das uneingeschränkte Einstellen des Fahrzeuges in die Rangiereinheiten. An Front und Heck befinden sich Pufferplatten, das An- und Abkoppeln im Rangierbetrieb erfolgt über schwenkbare automatische Kuppelstangen. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 12.500 kg, der kleinste befahrbare Gleisradius beträgt 50 Meter. Das sichere Abbremsen des Rangierverbundes erfolgt über die aufgebaute Waggonbremsanlage. Angehängt ist ein Fahrleitungsbauwagen, der mit Kabeltrommeln und Montagegerüsten ausgestattet ist. Dabei ist die patentierte Antriebseinheit, welche der des ROBELS ähnelt, in diesem Fahrleitungsbauwagen untergebracht und seiner flachen Bauweise optimal angepasst. Bei Langsamfahrt, im Betrieb mit Sound, digital und analog überzeugt dieser Arbeitszug den technikbegeisterten Modellbahner. Mit elektrischem Antrieb, fahrtrichtungsabhängigem weißem Dreilicht-Spitzensignal bzw. rotem Zweilichtsignal vorne, gelber Warnblinkleuchte auf dem Dach sowie fahrtrichtungsabhängigem und abschaltbarem weißen bzw. roten Zweilichtsignal am Fahrleitungsbauwagen. Das integrierte Soundmodul gibt die Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche wieder. Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (AC/DC) mit integriertem Stromspeicher, RailCom-fähig. Funktionsumfang im Analogbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts- Warnblinkleuchte aktiv- Sound aktiv (Lautstärke einstellbar über CV)- Licht aktivFunktionsumfang im Digitalbetrieb: - Fahrmodus vorwärts/rückwärts- Schaltbare Funktionen: Warnblinkleuchte, Sound (Lautstärke einstellbar über CV), Pfeife, Licht- Kupplungsschacht nach NEM 362 rückseitigMaße: LüP 23 x B 3,8 x H 4,8 cm.

459,95 €*
verfügbar
Stk