Mit Momentkontakt für zwei 4-begriffige Lichtsignale zum Schalten von Halt, Fahrt, Langsamfahrt und Rangierverbot aufgehoben über den Signalsteuerbaustein Art. 5210 und das Steuermodul für Licht-Ausfahrsignale Art. 5223. Im analogen Einsatz steuert das Stellpult auch die Steuermodule Art. 5224 und 5229, wenn daran 4-begriffige Signale angeschlossen sind. Mehrere Pulte können aneinandergereiht werden. Kontaktbelastbarkeit: 2 A.
Warn- und Sicherheitshinweise
Modellbauartikel, kein Spielzeug! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren!
Hersteller
Viessmann Modelltechnik GmbH Bahnhofstr. 2 a 35116 Hatzfeld-Reddighausen Kontakt
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Dieses Modul verfügt über einen integrierten Digitaldecoder (Märklin-Motorola, NMRA-DCC) und dient zur Steuerung von 2 Lichtsignalen (ein Haupt- und ein Vorsignal) mit LEDs und gemeinsamem Pluspol oder Glühlampen, wenn diese zusammen nicht mehr als 200 mA Strom aufnehmen. Vorbildgerechter weicher Signalbildwechsel. Geeignet für alle Lichtsignale von Spur 0 bis Z (außer Signale mit Multiplex-Technologie). Die Schaltung kann konventionell über die Tasten-Stellpulte Art. 5545, 5546 und 5547 oder direkt digital erfolgen. Es ist ausgestattet mit dem Viessmann Signalbus und für folgende Einsätze konfigurierbar:- 2- oder mehrbegriffiges Lichtsignal: Ein 2-begriffiges Hauptsignal mit den Signalbildern Fahrt und Halt benötigt das Tasten-Stellpult Art. 5547 (für 4 Signale) bzw. eine Digitaladresse. Ein 3- oder 4-begriffiges Signal mit den zusätzlichen Begriffen Langsamfahrt und Rangierverbot aufgehoben benötigt das Tasten-Stellpult Art. 5546 (3-begriffig, 2 Signale) bzw. 5545 (4-begriffig, 2 Signale) bzw. im Digitalbetrieb 2 Adressen. - Bahnhofssignal oder Blocksignal: Bei der Konfiguration als Blocksignal reagiert das Modul automatisch auf den übertragenen Streckenzustand. Diese Funktion setzt Gleisbesetztmeldungen mit Dauerkontakten voraus. Je Signalabschnitt sind bis zu 2 überwachte Abschnitte notwendig. In dieser Betriebsart schaltet das Modul automatisch auf Fahrt, wenn der folgende Abschnitt über den Signalbus als frei gemeldet wird. Ist einer der beiden Abschnitte belegt, schaltet das Modul auf Halt. - Eigenes Vorsignal oder Vorsignal am Mast: Das Signalmodul steuert das Hauptsignal und das dazugehörende Vorsignal oder das Vorsignal eines folgenden Signals, wenn es am eigenen Mast angebracht ist. In diesem Fall wird das Vorsignal bei Halt vorbildgerecht dunkel geschaltet. - Bei Halt Fahrstrom unterbrechen oder Bremsgenerator zuschalten: Mit dem ansteckbaren Zugbeeinflussungsrelais Art. 5228 kann das Modul die Züge automatisch Anhalten. Das kann entweder durch Ausschalten des Fahrstroms vor dem Signal erfolgen oder bei Digitalsystemen noch vorbildgerechter durch Umschalten auf das Bremsmodul Art. 5232 (für Märklin-Motorola) oder einen Bremsgenerator (für NMRA-DCC). Dadurch ist sowohl im Analogbetrieb als auch im Digitalbetrieb Blockstreckensteuerung möglich.- Gekoppeltes Signal: Über die Konfiguration kann festgelegt werden, ob ein Signal eventuell nur Halt und Langsamfahrt anzeigen soll. In diesem Fall benötigt das Modul ebenfalls nur das Tasten-Stellpult Art. 5547 bzw. eine Digitaladresse. Sowohl bei der Steuerung über Tasten-Stellpulte als auch über Kontaktgleise sorgt die Logik im Steuermodul dafür, dass bei der gleichzeitigen Betätigung mehrerer Tasten die rote Taste immer gewinnt.
Dieses Modul ist mit einem integrierten Digitaldecoder ausgestattet. Der Decoder versteht die Formate Märklin-Motorola und NMRA-DCC. Das Modul ist geeignet für ein Haupt- und ein Vorsignal mit Viessmann Multiplex-Technologie, z. B. Ks-Signale Art. 4040 – 4046 und die Standard-Lichtsignale mit Multiplex-Technologie Art. 4720 – 4730. Es verfügt über den Viessmann SignalBus und den Viessmann Speed- Bus und ist ansteuerbar über die Tasten-Stellpulte Art. 5545 – 5547, über Gleiskontakte und durch digitale Schaltbefehle. Der Viessmann SpeedBus ermöglicht den komfortablen Anschluss an den Commander mit automatischer Anmeldung. Das Modul ist im gleichen Umfang ausgerüstet und konfigurierbar wie das Steuermodul für Lichtsignale ohne Multiplex-Technologie Art. 5224. Es ist blockstreckenfähig und mit dem ansteckbaren Zugbeeinflussungsrelais Art. 5228 kann es die Züge automatisch anhalten. Das kann entweder durch Ausschalten des Fahrstroms vor dem Signal erfolgen oder bei Digitalsystemen noch vorbildgerechter durch Umschalten auf das Bremsmodul Art. 5232 (für Märklin-Motorola) oder einen Bremsgenerator/ABC-Bremsung (für NMRA-DCC). Der Signalanschluss erfolgt über eine einzige Steckverbindung.Vorbildgerechter weicher Signalbildwechsel. Ausgestattet mit Taster für Adresseinstellung, DIP-Schalter zur Konfiguration und LED zur Statusanzeige.
Geeignet zum Anschluss der Viessmann Standard-Lichtsignalealler Baugrößen. Mit diesem Baustein können die für den vorbildgerechten Betrieb benötigten Lichtsignalbilder ohne Einsatz von Relais erzeugt werden. Wahlweiser Anschluss von einem mehrbegriffigen oder zwei 3-begriffigen Signalen. Durch besondere Technik erfolgt der Übergang zwischen den einzelnen Signalbildern wie beim Vorbild fließend, d. h., die LEDs glimmen nach. Wahlweise ist auch die Schaltung der Dunkeltastung (abgeschaltetes Vorsignal bei am gleichen Mast „Halt“-zeigendem Hauptsignal) möglich. Ein Baustein ersetzt bis zu 7 Relais, die zur Ansteuerung der Signale in herkömmlicher Technik notwendig wären. Ohne Zugbeeinflussung, daher besonders für computergesteuerte Digitalanlagen geeignet. Ansteuerung über die Tasten-Stellpulte Art. 5546 oder 5547, Einzeltaster, Gleiskontakte oder Digitaldecoder möglich.
Geeignet für alle 4-begriffigen Licht-Ausfahrsignale von Spur 0 bis Z (außer Signale mit Multiplex-Technologie). Das Modul erzeugt alle 4 möglichen Ausfahrsignalbilder (Hp0, Hp1, Hp2 und Sh1). Vorbildgerechter weicher Signalbildwechsel. Ein Kontakt für die Zugbeeinflussung ist integriert. Damit wird bei Halt-zeigendem Signal das Gleis vor dem Signal abgeschaltet. Die Ansteuerung erfolgt über das Tastenstellpult Art. 5545, Einzeltaster, Schaltgleise, Gleiskontakte oder digitale Magnetartikeldecoder. Zusätzlich ist ein Ausgang zur Steuerung eines Vorsignals über das Steuermodul Art. 5220 vorhanden.
Geeignet für alle 4-begriffigen Licht-Ausfahrsignale von Spur 0 bis Z (außer Signale mit Multiplex-Technologie). Das Modul erzeugt alle 4 möglichen Ausfahrsignalbilder (Hp0, Hp1, Hp2 und Sh1). Vorbildgerechter weicher Signalbildwechsel. Ein Kontakt für die Zugbeeinflussung ist integriert. Damit wird bei Halt-zeigendem Signal das Gleis vor dem Signal abgeschaltet. Die Ansteuerung erfolgt über das Tastenstellpult Art. 5545, Einzeltaster, Schaltgleise, Gleiskontakte oder digitale Magnetartikeldecoder. Zusätzlich ist ein Ausgang zur Steuerung eines Vorsignals über das Steuermodul Art. 5220 vorhanden.
4 Umschalter zum einfachen Schalten von Beleuchtungen, Lichtsignalen und dauerstrombetriebenen Artikeln. Zur Zugbeeinflussung durch beiliegende Koppelhebel umwandelbar in zwei 2-polige Umschalter. Kontaktbelastbarkeit: 2 A.
Mit dem Programmiergerät können Sie viele Einstellungen sowie Softwareaktualisierungen an Ihren CarMotion LKW und Bussen vornehmen. Es wird mit einem USB-Kabel an die Ladebuchse des Fahrzeugs und an eine USB-A-Buchse eines Computers oder eines Hubs, Adapters o.ä. angeschlossen. Die übersichtliche Bedienungssoftware (Windows/IOS) kommuniziert mit dem Fahrzeug, informiert über den Ladezustand, die gefahrene Strecke usw. Sie dient außerdem der komfortablen Einstellung diverser Parameter des Fahrzeugs, wie Geschwindigkeit, aktive Funktionen, Lichthelligkeiten uvm. Insbesondere werden darüber die gewünschten Reaktionen des Fahrzeugs auf die Befehle, die mittels der Magnetanordnungen in der Fahrbahn ausgelöst werden können, eingestellt. Konfigurationen lassen sich außerdem bequem zwischen Fahrzeugen kopieren.
Mit Momentkontakt für 4 Weichen bzw. 2-begriffige Formsignale oder bis zu 8 Entkupplungsgleisen. Speziell auch geeignet für das Hobby-Licht-Blocksignal Art. 4021, den Signalsteuerbaustein Art. 5210, das elektronische Relais Art. 5552 sowie das Steuermodul für Licht-Blocksignale Art. 5221. Im analogen Einsatz steuert das Stellpult auch die Steuermodule für Lichtsignale Art. 5224, 5229 und 52292, wenn daran 2-begriffige Signale angeschlossen sind. Mehrere Pulte können aneinandergereiht werden. Gemeinsamer Massekontakt für alle Tasten, Belastbarkeit je Taste: 2 A.
Die Fernbedienung erlaubt ein einfaches Steuern der CarMotion Fahrzeuge auf der Anlage sowie einfache Einstellungen am Fahrzeug. Dazu wird die Fernbedienung auf die Vorderseite des Fahrzeugs gerichtet, wo sich dessen Infrarotsensoren befinden. Größere Entfernungen als ca. 50 cm zum Fahrzeug erfordern ein genaueres Ausrichten der Fernbedienung auf das Fahrzeug, bis zu 1 m ist unter günstigen Umständen möglich. Sie eignet sich also zur lokalen Beeinflussung der Fahrzeuge – Fahren auf Sicht gewissermaßen. Ein Fahrzeug kann damit gestartet werden – auch von einer aktiven Stoppspule - und beliebig gestoppt werden. Eingestellt werden können des weiteren die Fahrzeuggeschwindigkeit und vorhandene Funktionen am Fahrzeug - wie die Beleuchtung, die Blinker usw. Für diese grundlegenden Konfigurationen muss also das Fahrzeug nicht erst an das Programmiergerät angeschlossen werden. Die Fernbedienung ergänzt außerdem die Steuerung der Fahrzeuge mittels der Magnetanordnungen unter der Fahrbahn – so sind komplexe Abläufe mit zusätzlicher Eingriffsmöglichkeit durch den Anwender möglich.
Vielfach kürzbare Innenbeleuchtung mit 11 wartungsfreien, stromsparenden LEDs und hellem Licht. Helligkeit durch Potentiometer einstellbar. Geeignet für Waggons aller Hersteller, die für Beleuchtung vorgesehen sind. Befestigung der Platinen unter dem Waggondach. Durch Kürzen können die Platinen auf jede Waggonlänge angepasst werden. Flackerschutz und Konstantstromquelle für gleichbleibend helles Licht integriert. Die Stromversorgung erfolgt entweder durch am Waggon vorhandene Schleifer/Kontaktsätze oder durch unsere stromführenden Kupplungen Art. 5048/5071. Für Gleich-, Wechsel- und Digitalstrom geeignet. Anschlussmöglichkeit für Zugschlussbeleuchtung, z. B. Art. 5056. Stromaufnahme ca. 38 mA. Maße: L 25,4 x B 0,7 cm.