Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jonas Katzer berichtete uns:

"Das faszinierende CarMotion-System von Viessmann setze ich nun seit einem Jahr auf meiner privaten Modellbahnanlage ein und bin begeistert, wie gut und einfach das funktioniert. Dafür ein großes Lob an Viessmann! 

Im richtigen Leben bin ich Mathe- und SoWi-Lehrer an der Matthias-Claudius-Gesamtschule in Bochum. Gerade unterrichte ich u.a. eine 11. Klasse in Mathe und wir beschäftigen uns mit der Untersuchung von Funktionen (Monotonie, Hoch-, Tief- und Wendepunkte und Krümmungsverhalten). Das Thema kann leider schnell trocken werden und ist auch nicht immer einfach zu verstehen. Daher hatte ich eine Idee, wie ich CarMotion und Matheunterricht zusammenbringen kann: Auf großen Entdeckungsplatten aus Hartschaum habe ich ganz groß verschiedene Funktionsgraphen ausgedruckt. Genau unter den verschiedenen Funktionsgraphen habe ich das Magnetband für CarMotion verlegt und am Ende der Platten einen Stopp-Magneten gesetzt, damit die LKWs nicht runterfallen. So können die CarMotion-LKW genau die Funktionsgraphen abfahren. Damit lässt sich in Mathe super anschaulich das Krümmungsverhalten erklären: Schlägt der LKW links ein, ist die Funktion linksgekrümmt, schlägt er rechts ein, ist die Funktion rechtsgekrümmt. Und da, wo das Lenkrad die „Nullstellung“ überschreitet, ist ein Wendepunkt. 

Soweit der Plan. 

Mit den Entdeckungsplatten hatten wir bereits in den Wochen davor sehr erfolgreich gearbeitet. Aber als ich dann den CarMotion-LKW ausgepackt habe, ist die Klasse förmlich ausgeflippt vor Begeisterung. Dass der LKW von Geisterhand den Funktionsgraphen abfährt, vor dem Herunterfallen anhält und dass ich den LKW mit dem Magnetverschluss meiner Uhr ein- und ausschalten kann, hat die Lernenden mehr als überrascht. ALLE Lernenden haben sich in dieser Mathestunde aktiv beteiligt und auch richtig gute Ergebnisse erzieht. Am Ende der Stunde kamen so viele Lernende wie noch nie zu mir und meinten unter anderem „Herr Katzer, heute habe ich so viel verstanden, wie in den letzten 5 Wochen zusammen“. 

Mathe kann also - z.B. zusammen mit CarMotion - auch interessant sein… ;)"

Jonas Katzer, Bochum