Zum Hauptinhalt springen

Art. 509-/-4,-5,-6

Um einen funktionierenden Dioramamodus zu bekommen können Sie die folgende Schaltskizze nachbauen. Wichtig sind die Potentiometer-Stellungen, diese sind auch folgend abgebildet.

Einstellungen für das linke Zeitrelais:
Das linke Potentiometer ist für die Stoppspule zuständig, deshalb muss der linke Potentiometer auf Linksanschlag sein (damit die Stoppspule sofort aktiviert wird, wenn die Ampel auf Halt für die Autos wechselt).
Der rechte Potentiometer muss von dem Linksanschlag etwas nach rechts gestellt werden (damit die Stoppspule nicht sofort schon bei roter auf gelbe Ampel losfährt).

Einstellungen für das rechte Zeitrelais:
Die Potentiometer müssen wie im Bild vom Linksanschlag weiter nach rechts gedreht werden, dies ermöglicht eine realitätsnahe Ampelsteuerung.
Die Potentiometer-Stellungen können angepasst werden, die Differenz zwischen linken und rechten Potentiometer sollte etwa gleich bleiben.

Bei ungünstigen Potentiometerstellungen kann es vorkommen, dass das linke Zeitrelais und damit die Stoppspule durch überlappende Potentiometerstellungen nicht mehr angesteuert werden.

Idealerweise verwenden Sie für eine vollständige Kreuzung zweimal Art. 5095 Verkehrsampel mit Fußgängerampel und LEDs, 2 Stück, und Art.5096 Fußgängerampel, 4 Stück.

Die Verknüpfung von zwei Art. 5095 ist aber auch ohne Art. 5096 möglich. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. Bestimmen Sie dazu eine Elektronik als "Master", die andere als "Slave".
2. Das blaue Kabel des Slave wird am Stecker des Master an dem blauen Punkt mit Steckkontakt eingesteckt (bei einigen Elektroniken handelt es sich nicht um einen Punkt, sondern um ein blaues Dreieck).
3. Für den Standardbetrieb verbinden Sie das blaue Kabel des Masters mit der Masse des Transformators. Auch alle weiteren Funktionen, die über das blaue Kabel ausgelöst werden können, stehen wie in der Anleitung beschrieben zur Verfügung.